Auf der Hochzeitsreise ist ein Paar samt der kleinen Schwester der Braut von einem Orkan auf eine einsame Insel verschlagen worden. Gleich beim ersten Erkundungsgang wurde der Mann von Seeräubern verschleppt und in die Sklaverei verkauft. Seine Frau denkt jedoch, er habe sie sitzen-gelassen. Auf den Tag genau nach 12 Jahren findet der Mann mit einem Freund aus gemeinsamer Gefangenschaft die Insel endlich wieder Indem sie vier Menschen in einer derart extremen Situation zeigt, handelt Haydns Oper von Natur, Kultur und von dem Miteinander, in dem wir den Sinn des Lebens suchen. Auf dieses erstaunliche Werk, 1779 auf ein Libretto von Pietro Metastasio für das Operntheater von Schloss Esterházy komponiert, war Haydn zeitlebens stolz. Hervorstechende Besonderheit ist seine Durchkomponiertheit: Die Rezitative werden nicht wie üblich vom Cembalo begleitet, sondern vom höchst ausdrucksstarken Orchester. Eigens für diese Inszenierung haben Aris Alexander Blettenberg ein Arrangement für Kammerensemble und Dominik Wilgenbus eine Neu-Ubersetzung aus dem Italienischen ins Deutsche erstellt.Kammeroper von Joseph Haydn
Text und Regie: Dominik Wilgenbus
Arrangement und musikalische Leitung: Aris Alexander Blettenberg
Deutsches Theater München, Silbersaal
Marie Maidowski, Sopran | Die Schwester
Katarina Morfa, Mezzosopran | Die Frau
Eric Price, Tenor | Der Mann
Jakob Schad, Bass-Bariton | Der Freund